Tablet mit USB-Stick
Keine Beschreibung verfügbar.
Keine Beschreibung verfügbar.
Heutzutage werden selten Installationsdatenträger verteilt, wenn man einen neuen Rechner kauft. Hat man dann mal ein Problem mit seinem Betriebssystem, steht man manchmal vor dem Problem, wo man denn ein Windows-Image herbekommt. In diesem Beitrag gehe ich kurz und knapp auf das Erstellen eines bootbaren Windows-Setup-USB-Sticks ein. Auch wenn man aktuell noch kein Problem mit seinem System hat, empfiehlt es sich, einen solchen Stick immer parat zu haben, denn manchmal reichen die Bootoptionen für die Computerreparatur nicht aus.
Selbstständiger IT-Dienstleister und Assistent für Elektronik und Datentechnik, Ich bin sozusagen Mädchen für alles was die Informationstechnik angeht. Kümmere mich gerne um Probleme, an denen andere Dienstleister scheitern und bin ständig auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Entwickle gerne Programme und Skripte und kümmere mich um diverse Blogs und Seiten. Auch sonst probiere ich mich an neuen Techniken aus, um mich noch unabhängiger von anderen Personen zu machen. Wenn du willst, dass irgendetwas funktioniert, dann kümmere dich immer selbst darum.